
Kiefer ist für mich meine Heimat, weil ich hier mit meiner Familie und Verwandtschaft aufgewachsen bin. Ich kenne fast jeden schönen Fleck in Kiefer, und das Beste ist, wie gut alle miteinander auskommen, Jung und Alt, als ob wir uns schon ewig kennen würden. Jeder hilft dem anderen.
Der Wildbarrenpass (unser Perchtenverein seit 2013) ist jedes Jahr ein Highlight, wo wir mit dieser Tradition die bösen Geister im Winter vertreiben. Ein weiteres wichtiges Ereignis ist für mich der Ostermarsch, bei dem eine Gruppe von Freunden von früh bis spät von Kneipe zu Kneipe und von Bauernhaus zu Bauernhaus zieht und an jeder Station ein Bier und einen Schnaps trinkt.
Da ich in Kiefer aufgewachsen bin, verbinde ich viele Erinnerungen mit diesem Ort. Beim Einkaufen, Spazierengehen oder Bummeln trifft man auf bekannte Gesichter, und dieses Gemeinschaftsgefühl ist ein wichtiger Grund, warum ich mich mit meinem Dorf so verbunden fühle.
Als Einheimischer ist die Entwicklung im Dorf recht interessant, vor allem bei der Arbeitssuche. Viele von uns sind selbständig, so dass es einfach ist, mit Freunden zusammenzuarbeiten. Ich denke, wenn man in einem Dorf wie Kiefer aufwächst, lernt man, selbst Hand anzulegen und einfallsreich zu sein, so dass sich nur wenige von uns dafür entscheiden würden, in einem Büro zu arbeiten oder den Tag mit Einkaufen in der Stadt zu verbringen.
Ich habe mich von meinen drei Paar bayerischen Lederhosen inspirieren lassen, weil unsere Tracht für mich Heimat und Zugehörigkeit bedeutet. Diese Reithosen spiegeln meine tiefe Verbundenheit mit Kiefersfelden und seinen reichen Traditionen wider. Wenn ich sie trage, fühle ich mich nicht nur mit meiner Kultur, sondern auch mit den Menschen und der Gemeinschaft in meinem Dorf verbunden. Sie sind meine Lieblingsstücke, die all die Erinnerungen und die enge Verbundenheit mit Kiefersfelden symbolisieren. Diese Lederhosen sind mehr als nur ein Kleidungsstück; sie verkörpern das Wesen meines Erbes und den Geist meines Heimatortes.

Die Giesenbachklamm und die Schopperalm sind für mich etwas Besonderes, da ich schon als Kind mit meinem Bruder und seinen Freunden dorthin gegangen bin.
Eine besondere Verbindung habe ich zum Beginn des Wanderweges durch die Gießenbachklamm, wo sich ein großes Wasserrad befindet. Dieser Ort hat einen besonderen Platz in meinem Herzen, weil dort das erste Foto von mir als Kind in Kiefersfelden gemacht wurde. Ich liebe diesen Ort, weil er mich alles andere vergessen und zur Ruhe kommen lässt.
