

KATHARINA
Immer, wenn wir aus dem Urlaub nach Hause fuhren und die Berge sahen, wussten wir, dass wir bald wieder zu Hause sein würden. Mein Dorf ist für mich Heimat, der Ort, an dem meine Familie und meine Freunde leben. Vieles aus meiner Kindheit verbinde ich mit Traditionen. Der Palmsonntag zum Beispiel. Wir sind immer als Familie in die Kirche gegangen (Großeltern, Eltern, Geschwister, Tante, Onkel und Cousin) und haben dann die Palmen getragen. Alle tragen Trachten und alle Mädchen haben einen Palmenstrauß in der Hand und alle Jungen einen Palmzweig. Unter den Jungen in unserem Dorf gab es immer einen kleinen Wettbewerb. Mein älterer Bruder „kämpfte“ immer mit den anderen Jungen darum, wer den größten Palmzweig hatte, so dass unser Großvater jedes Jahr einen größeren Zweig bauen/schnitzen musste. Ein Teil meiner Familie ist hier aufgewachsen und ich hoffe, dass ich auch meine Kinder hier großziehen kann, damit sie das Dorfleben kennen lernen.

„Heimat ist dort, wo die Berge dich grüßen, wo Traditionen die Herzen verbinden und wo jeder Winkel von Erinnerungen erfüllt ist.“
Ein „Objekt“, das ich mit Kiefersfelden verbinde, ist ein Stallkaninchen und ich assoziiere Stallkaninchen damit, weil sie mich an meine Kindheit erinnern. Mein Opa hatte Stallkaninchen, mein Vater hatte Stallkaninchen und jetzt interessieren sich auch meine Brüder für die Zucht von Stallkaninchen.

Ich habe die Bank an der Inntalsperre gewählt, weil ich dort immer spazieren gehe und es nicht weit von meinem Haus entfernt ist. Ob mit der Familie und meinem kleinen Neffen oder mit meiner besten Freundin, der Inn ist ein toller Ort zum Abschalten und die Bank bietet einen fantastischen Blick auf das Wasser und die Berge.
