top of page
DSC07988.jpg

„Das Kieferer Puppentheater ist mehr als nur eine Bühne - es ist ein Ort der Magie, der uns seit Generationen verbindet. Als Familie und als Kieferer sind wir stolz auf dieses Erbe“.

JOHANNA

88CCF360-411C-4295-8BE5-7ED87B099FF0 - Johanna Dengg_edited.jpg

Kiefersfelden bedeutet für mich vor allem die Nähe zu meiner Familie. Ich bin hier aufgewachsen und lebe seit 28 Jahren im Dorf. Alle Generationen meiner Familie haben hier gelebt und leben noch immer hier. Ich kenne meine Nachbarn gut, kann mich in der Natur bewegen und bin von Natur umgeben. Für mich ist Kiefersfelden mehr als nur ein Dorf. Es bietet eine gute Balance zwischen ländlicher Idylle und städtischem Komfort. Dank öffentlicher Verkehrsmittel, vielfältiger Einkaufsmöglichkeiten und einer guten Gesundheitsversorgung gibt es hier alles, was wir brauchen. Nicht zu vergessen die bayerische Kultur, die von Festen und Veranstaltungen geprägt ist, die ich sehr gerne besuche und bei denen ich meine Freunde treffe.

 

Vor über 40 Jahren gründete meine Großmutter das berühmte Kieferer Puppentheater, für das sie mehr als 80 Stücke geschrieben und aufgeführt hat. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Geschichte unseres Dorfes und der Umgebung. Heute besitzt sie rund 400 Puppen und Figuren, die in den Stücken zum Leben erweckt werden, und vor einiger Zeit gründete sie sogar ein Puppenmuseum, das sich im Theater befindet.Als Kind saß ich oft hinter der Bühne und ließ mich in die magische Welt der Drachen, Prinzessinnen und Kasperlfiguren entführen. Der Ort war mein persönliches Paradies, denn es gab immer etwas Neues zu entdecken. Auch heute noch treffen wir uns gerne samstags, wenn eine Aufführung stattfindet, und helfen hinter der Kasse, beim Spielzeugverkauf oder an der Bar. Das Theater leistet nun einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung für Jung und Alt und macht uns als Familie und Kieferer sehr stolz.

Das Pferdekarussell ist seit mehr als 25 Jahren in meiner Familie. Wir sind alle im Theater meiner Großmutter aufgewachsen, und das Karussell war für mich immer ein ganz besonderes Objekt. Schon als kleines Mädchen saß ich vor jeder Vorstellung oder wenn ich zu Besuch war auf den Pferden. Man konnte mich kaum davon wegbekommen. Heute bin ich natürlich zu groß, um es zu benutzen, aber wenn Kinder zu Besuch kommen, macht es ihnen immer noch große Freude. Für mich ist es einfach ein Symbol für meine wunderbare Kindheit im Dorf, das unvergessliche Erinnerungen weckt.

2B8493FF-DE04-41C7-AA45-82FBACA684A0 - Johanna Dengg.jpg

Als echter Familienmensch schätze ich es sehr, Zeit mit meinen Eltern zu verbringen. Einen meiner Lieblingsplätze habe ich auf unserer mobilen Bank auf der Terrasse gefunden. Mein Vater ist ein sehr begabter Handwerker und gemeinsam haben wir dieses gemütliche Plätzchen nach den Wünschen meiner Mutter gebaut und wir genießen hier gerne unser Frühstück oder den Nachmittagskaffee, wenn das Wetter schön ist und die Sonne scheint. Die Bank ist auch perfekt für ein kleines Nickerchen. Aber am liebsten lese ich hier ein gutes Buch, genieße die Ruhe und vor allem den herrlichen Blick auf den Zahmer Kaiser. Es ist der perfekte Ort, um abzuschalten.

  • Behance
  • LinkedIn
  • Instagram
NINSKO 2024
Ninsko 2024
bottom of page