

FELIX
Kiefersfelden ist für mich meine Heimat. Ich bin dort aufgewachsen und werde immer dort bleiben. Der Grund dafür: In Kiefersfelden prägen mich die Traditionen, die Natur, die Wirtschaft und der Gemeinschaftssinn im Dorf. Dennoch steht für mich die Tradition an erster Stelle. Da wir ein bayerisches Dorf sind, pflegen wir Jungen die Traditionen, die es in unserem Dorf schon immer gab, wie zum Beispiel den Ostermarsch. Wir marschieren von Gaststätte zu Gaststätte und trinken ein Bier und einen Schnaps. Eine weitere traditionelle Veranstaltung in unserem Dorf ist das Speckwatten. Das ist ein Kartenspiel, bei dem man in zwei Runden um ein Stück Speck spielt. Auch das Bierzelt hier in Kiefersfelden ist für uns ein echtes Highlight, wo wir mit Blasmusik und gutem Bier feiern. Zur Natur: Unser Dorf bietet viele Wandermöglichkeiten, da wir von Bergen umgeben sind. Im Sommer haben wir auch sehr schöne Badeseen und sogar einen Wasserskilift für die Sportlichen. Auch der Blick auf den Wilden Kaiser von Kiefersfelden aus ist ein Genuss.

„In Kiefersfelden vereinen sich Tradition, Natur und Gemeinschaft zu einem Stück Heimat.“
Der Bauwagen als Stammplatz für uns Jungs war mein Highlight, vor allem während der beschränkten Corona-Zeit. Zusammen mit meinen Freunden aus Kiefersfelden habe ich ein Projekt auf die Beine gestellt, das in ganz Kiefersfelden für Aufsehen gesorgt hat. Wir arbeiteten tagelang an diesem Projekt und sahen es als einen lokalen Treffpunkt für uns Jugendliche in unserem Dorf.

Kiefersfelden ist auch ein Ort der Spannung und des Vergnügens, denn es passieren immer wieder Dinge, die man nicht erwartet, wie z.B. neue Gebäude oder Attraktionen, oder es werden neue Vereine gegründet, um unser Dorf so attraktiv wie möglich zu machen, und hier in der Dorfmitte ist der Treffpunkt für die großen Veranstaltungen, wie das Bierzelt, das Kurparkopenair, das Glühweintreffen und die Perchtenaufführungen im Winter.
